Vitamin D3begünstigt die Calciumresorption und trägt somit zur optimalen Knochengesundheit (starke Knochen) und einer hohen Knochendichte bei. Das Calcium gelangt aber auch in die Arterien wo es besser nicht sein sollte.
Neuere Arbeiten legen nahe, dass Vitamin K2 dabei hilft Calciumablagerungen in den Arterien zu verhindern.
Nach der letzten Regelblutung (Menstruation) produzieren die Eierstöcke keine Hormone mehr, nur noch das Fettgewebe produziert etwas Östrogen. Dieser Östrogenmangel bringt körperliche Veränderungen und birgt Risiken wie z.B. Osteoporose, erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko, Veränderungen der Haut und Schleimhäute.
Was ist Osteoporose?
Durch den Östrogenmangel nach der Menopause nimmt die Knochendichte ab und die Knochen verlieren an Stabilität, es kommt öfter zu Knochenbrüchen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass genügend Vitamin D3 + K2 aufgenommen wird.
• Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung und dem Trinkwasser, welches dort ausreichend vorhanden ist.
• Vitamin K2 aktiviert im Körper Proteine (Gamma-Carboxylglutaminsäure), welche für den Transport von Calcium an den richtigen Zielort wichtig sind. Diese Proteine helfen, Calcium in den Knochen und Zähnen zu binden und Calciumablagerungen in den Arterien zu verhindern bzw. zu reduzieren.
In unserer modernen Ernährung werden oft kalorienreduzierte, fettarme Lebensmittel bevorzugt. Vitamin D und Vitamin K sind fettlösliche Vitamine. Sie kommen in fettreichen Nahrungsmitteln wie Ölen, Milch, Butter, Eier, Nüssen, Fisch und Fleisch vor.
Für die Knochenbildung des ungeborenen Kindes wird der Mutter in der Schwangerschaft und Stillzeit Calcium entzogen, d.h. die Mutter hat nach dieser Lebensphase weniger Calcium in ihren eigenen Knochen. Somit ist es besonders wichtig, dass die Schwangere genügend Vitamin D3 + K2 aufnimmt. Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung und dem Trinkwasser, welches dort ausreichend vorhanden ist und Vitamin K2 steuert den Einbau von Calcium in die Knochen und Zähne.
Indem die Schwangere diese Vitamine zusätzlich einnimmt, wird das ungeborenen Kind ausreichend versorgt. Vitamin D3 trägt somit zur optimalen Knochengesundheit (starke Knochen) und einer hohen Knochendichte bei und Vitamin K2 unterstützt die Entwicklung gesunder Zähne und eine gute Kieferentwicklung des Babys.
Zudem ist gerade für ungeborene Babys eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren wichtig. DHA (Docosahexaensäure) ist eine lebensnotwendige, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die ein wichtiger Baustein insbesondere der Hirn- und Nervenzellen ist und in der Netzhaut der Augen vorkommt.
© Andreabal AG